K i r c h g e m e i n d e v e r s a m m l u n g
Steuerfuss weiterhin tief
Die
Versammlung der reformierten Kirchgemeinde Herrliberg vom 1. Dez. 2002
genehmigte das Budget 2003, das einen Aufwandüberschuss von 162'000 Franken
vorsieht. Der Steuerfuss bleibt bei 6 Prozent.
Die
Kontraste zur kurz zuvor stattgefundenen Budgetversammlung der
politischen Gemeinde waren markant : Nur 45 Mitglieder der reformierten
Kirchgemeinde nahmen an der Versammlung teil, und der vorgeschlagene
Steuerfuss war nicht umstritten. Christian Hagmann, Präsident der
Kirchgemeinde, leitete die Versammlung speditiv. Nach einem guten halben
Jahr hat er sich ganz eingelebt in die präsidialen Aufgaben und
Zusammenhänge und leistet seine Arbeit mit Freude.
Zum
Voranschlag orientierte Gutsverwalter Alex Nötzli. Er konnte auf die an
alle Einwohner versandte Broschüre mit den detaillierten Budgetangaben
hinweisen. Erwartet wird ein deutlicher Rückgang der Einnahmen aus den
Gemeindesteuern um 273'000 Franken. Der budgetierte Aufwandüberschuss
beträgt insgesamt 162'000 Franken.
Enrico
Clerici empfahl als Präsident der RPK, den Voranschlag zu
genehmigen. Die RPK sei befriedigt über den haushälterischen Umgang
mit den
Steuergeldern und besonders über die rund 25-prozentige Reduktion der
Vergabungen im In- und Ausland. Zu diesem Punkt meldete sich Pfarrer
Andreas Schneiter zum Wort. Er bedauerte, dass gerade bei den Vergabungen
stark gespart werden soll. Deshalb regte er an, mit einem allfälligen
Ueberschuss aus der Rechnung 2002 das Konto Vergabungen wieder zu äufnen.
-
Voranschlag und Steuerfuss wurden ohne Gegenstimme genehmigt.
Im personellen Bereich wies Christian Hagmann auf die Genesung von Markus
Roth, Mitglied der Kirchenpflege, hin. Nach mehrmonatiger Krankheit hat er
seine Arbeit für die Kirchgemeinde wieder aufgenommen.
Für
die zurücktretenden Sigrist-Stellvertreter in Wetzwil, Eugen und Ursula
Denzler, ist mit Christopher Bachmann, Inhaber der Bäckerei an der
Grütstrasse, ein Nachfolger gefunden worden. Er wird im Januar 2003 sein
Amt übernehmen. Die Probezeit mit Bravour bestanden hat Brigitta Meier,
seit Juli einsatzfreudige Sekretärin der Kirchgemeinde.
Vizepräsidentin Christine Gerber orientierte über die gegenwärtige
Renovation der "Büchsenschmitte". Die Arbeiten verlaufen termingerecht,
und
die Kosten entsprechen dem Voranschlag. Intensiv weiterverfolgt werden die
Pläne für Um- und Ausbau der Liegenschaft "Chilehügel".
Erfreuliches aus
dem Internet : Die Homepage der Kirchgemeinde ist nun in Funktion. -
Schliesslich beantwortete Alex Nötzli eine frühere Anfrage betreffend
den
Fonds "Jugendarbeit". Er wurde 1968 zur Förderung grösserer
Projekte
errichtet. Die jetzigen Mittel, rund 29'000 Franken, sind für Jugendarbeit
im weitesten Sinne verwendbar.
Ein Votum aus der Versammlung galt der Förderung des Gemeindeaufbaus, vor
allem für die Gruppe der 16 - bis 40 - jährigen Mitglieder. Das Anliegen
wurde
als eine allgemein gehaltene Anregung vorgebracht.
Christian Hagmann nannte den 22. Juni 2003 als Datum der nächsten
ordentlichen Kirchgemeindeversammlung und wies auf die zahlreichen
kirchlichen Veranstaltungen im Advent und an den Feiertagen hin. Er schloss
die Versammlung mit einem herzlichen Dank an all die Menschen, die in
vielfältiger Weise das Leben der Kirchgemeinde mitgestalten und mittragen.
Ueli Moser,
Kirchenpfleger