Erntedank-Gottesdienst
Sonntag, 25. September 2005, 10.45 Uhr Kirche Wetzwil


zurück


 

 

Herzliche Einladung zum Erntedank-Gottesdienst
mit einer Taufe

Thema: «Von Hand ernten»

Predigt: Pfr. A. Schneiter-Kranich
Mitwirkung: Gemischter Chor Wetzwil
Christian Meldau, Orgel
Im Anschluss an den Gottesdienst sind alle eingeladen zum Verweilen bei Most und Brot.

«Es geht durch unsere Hände, kommt aber her von Gott»

Lebensmittel werden produziert. Wir gehen in den Laden und kaufen sie. Das Geld dafür wird durch Arbeit verdient.Unsere Kleider werden in Fabriken gewoben und genäht, unsere Wohnhäuser von Bauarbeitern und Handwerkernerrrichtet.
Die Wachstumsprozesse in der Natur sind wissenschaftlich fast restlos erklärt, in den Reagenzgläsern der Forscher werden neue Organismen hergestellt. Was noch nicht gemacht ist, erscheint bald machbar. Ein Gott - schaffend, ordnend, leitend - der hinter all dem steht, wird mehr und mehr aus dem modernen Denken und aus dem Alltag verdrängt.
Es ist gut, dass wir im Übergang vom Sommer zum Herbst Erntedank feiern. Auch wenn viele von uns keinen direkten Bezug zur Ernte haben - ich halte es für ein wichtiges Fest. Erntedank - das ist ein Fest gegen den Machbarkeitswahn. Es ist ein Anlass, dass wir uns bewusst werden: Wir leben letzten Endes von dem, was Gott uns schenkt. Nicht vom Machen leben wir, das Entscheidende empfangen wir. Oder, wie es in unserem Monatslied von Matthias Claudius heisst: «Es geht durch unsere Hände, kommt aber her von Gott.»
Ob die Menschheit gut leben kann auf dieser Erde, wird davon abhängen, dass wir verantwortlich mit demumgehen, was Gott in unsere Hände gelegt hat. Ich hoffe, dass wir uns nicht nur an Erntedank an diese Verantwortung erinnern.
Pfr. Andreas Schneiter-Kranich