Verantwortlich: Magdalen Moser
Bereitgestellt: 14.09.2023
Gottesdienst zum Eidgenössischen Dank-, Buss- und Bettag mit Gastprediger Adolf Muschg
Adolf Muschg spricht über Gottfried Keller
1861 trat der schriftstellerisch zwar erfolgreiche, aber weitgehend mittellose Gottfried Keller das Amt des Ersten Staatsschreibers im Kanton Zürich an. Zu seinen Aufgaben gehörte es, sogenannte Bettagsmandate zu schreiben, in denen die Beziehung der weltlichen Ordnung zum christlichen Glauben zum Ausdruck kommen sollte.
Keller verfasste auch im Jahr 1862 ein solches Mandat, das von der Kantonsregierung allerdings abgelehnt worden ist, so dass es damals unveröffentlicht blieb.
Dieses Mandat ist aber heute noch interessant. Adolf Muschg, der wohl bekannteste schweizerische Schriftsteller unserer Tage, findet es sogar so interessant, dass er es zum Anlass für seine Predigt am Bettag nimmt, die er uns freundlicherweise zugesagt hat.
In Herrliberg ist es eine gute Tradition, am Bettag Gastprediger einzuladen. Dass wir Adolf Muschg für den Gottesdienst am 17. September gewinnen konnten, freut uns besonders.
Gottesdienst zum Bettag mit Predigt von Adolf Muschg
Liturgie: Alexander Heit
Musik: André Desponds
Bettags-Gottesdienst
Sonntag, 17. September, 10:30
Kirche Tal, Herrliberg
Keller verfasste auch im Jahr 1862 ein solches Mandat, das von der Kantonsregierung allerdings abgelehnt worden ist, so dass es damals unveröffentlicht blieb.
Dieses Mandat ist aber heute noch interessant. Adolf Muschg, der wohl bekannteste schweizerische Schriftsteller unserer Tage, findet es sogar so interessant, dass er es zum Anlass für seine Predigt am Bettag nimmt, die er uns freundlicherweise zugesagt hat.
In Herrliberg ist es eine gute Tradition, am Bettag Gastprediger einzuladen. Dass wir Adolf Muschg für den Gottesdienst am 17. September gewinnen konnten, freut uns besonders.
Gottesdienst zum Bettag mit Predigt von Adolf Muschg
Liturgie: Alexander Heit
Musik: André Desponds
Bettags-Gottesdienst
Sonntag, 17. September, 10:30
Kirche Tal, Herrliberg