Verantwortlich: Magdalen Moser
Bereitgestellt: 23.12.2024
Rückblick Weihnachtssingen 2024
Wie Weihnachten auf den Fussballplatz kam
Es war ein aussergewöhnliches Openair, das am 18. Dezember mit grossem Erfolg aus seiner Taufe gehoben wurde: Auf ökumenische Initiative der Kirchgemeinden aus Erlenbach und Herrliberg sowie des FC Herrliberg fand auf dem Sportareal in Herrliberg das erste offene Weihnachtssingen statt. Der Anlass wurde finanziell auch von den politischen Gemeinden aus Herrliberg und Erlenbach unterstützt.
Es war ein aussergewöhnliches Openair, das am 18. Dezember mit grossem Erfolg aus seiner Taufe gehoben wurde: Auf ökumenische Initiative der Kirchgemeinden aus Erlenbach und Herrliberg sowie des FC Herrliberg fand auf dem Sportareal in Herrliberg das erste offene Weihnachtssingen statt. Der Anlass wurde finanziell auch von den politischen Gemeinden aus Herrliberg und Erlenbach unterstützt.
Manche der über 300 Anwesenden dürften an diesem Abend das erste Mal ein Weihnachtslied gesungen haben. Bereits nach dem Eröffnungslied «Das isch de Stärn vo Betlehem“ war das Eis gebrochen und Jung bis Alt sangen, darunter auffallend viele Kinder, nach Kräften mit. Schlag auf Schlag folgten weitere internationale und deutschsprachige Lieder. War das Mitsingen bei den englischen Songs noch etwas zögerlich, kam es bei den vertrauten Liedern «Oh du Fröhliche» und «Stille Nacht» kräftig aus voller Kehle. Dazwischen folgte die Weihnachtsgeschichte, gelesen von Pfarrerin Stina Schwarzenbach und den Pfarrern Alexander Heit und Wolfgang Arnold. Natürlich durfte zum Schluss auch das vielleicht bekannteste Fussballlied «You’ll never walk alone“ nicht fehlen.
Der Kinderchor Rainbow Voices unter Leitung von Monika Tiken sowie die Gospelband unter Leitung von Christian Meldau ernteten am Ende begeisterten Applaus. Im Anschluss mischte sich bei anschliessender Gerstensuppe mit Wienerli und bei Glühwein auch Prominenz unter das bunte Volk. Es war sofort klar, dass dieser stimmungsvolle und perfekt organisierte Anlass, auch unter tatkräftigem Mitwirken der Konfirmanden, für 2025 seine Fortsetzung findet.
Angelika Borissov
Der Kinderchor Rainbow Voices unter Leitung von Monika Tiken sowie die Gospelband unter Leitung von Christian Meldau ernteten am Ende begeisterten Applaus. Im Anschluss mischte sich bei anschliessender Gerstensuppe mit Wienerli und bei Glühwein auch Prominenz unter das bunte Volk. Es war sofort klar, dass dieser stimmungsvolle und perfekt organisierte Anlass, auch unter tatkräftigem Mitwirken der Konfirmanden, für 2025 seine Fortsetzung findet.
Angelika Borissov